Kategorie: Allgemein

Tag 3 des Destedter Springturniers gestartet

Der dritte und letzte Tag unseres Springturniers ist gestartet. Alle Empfänger des Wolfenbüttler Schaufensters wurden in der heutigen Ausgabe ausführlich über die Ereignisse und Ergebnisse der letzten zwei Tage und das Programm für den heutigen Abschlusstag informiert. Wer die Zeitung nicht erhält kann, kann den Artikel hier nachlesen.

Destedter Springturnier vom 17.-19.06.2022

Teil 2 unsere Turnierveranstaltungen steht unmittelbar bevor. Am Freitag, den 17.06.2022 ab 11.00h begrüßen wir die Springreiter auf unserer Vereinsanlage. Der Parcoursbauer Piotr Gospodarek wird in diesem Jahr für abwechslungsreiche Wege und den unterschiedlichen Leistungsklassen entsprechend, für herausfordernde Distanzen in den einzelnen Prüfungen sorgen. Neben den klassischen Jungpferdeprüfungen am Freitag, einer Oldie-Cup Prüfung am Samstag für die Springreiter ab 40, bieten zahlreiche Springprüfungen der Klassen E bis M* ein abwechslungsreiches und sehenswertes Programm.

Das Wetter soll hervorragend werden. Der Platz ist bestens auf die drei Turniertage vorbereitet und gewässert. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt – liebevoll und mit regionalen Produkten belegte Brötchen, frische Brezeln, Kaffee und selbstgebackener Kuchen, Bratwurst, Bürger & Co. sowie Eis, Erdbeerbowle und viele weitere, kalte, erfrischende Getränke versüßen den Turnierbesuch. Am Sonntag, den 19.06. werden außerdem Kinder und Eltern unsere Reitschule im Festzelt frische Waffeln backen.

Das OrgaTeam und alle beteiligten Helfer freuen sich auf drei weitere Tage Turniersport in Destedt und zahlreiche Besucher und Zuschauer rund um den Turnierplatz.

Nachfolgend die Zeiteinteilung für das kommende Wochenende:

Destedter Dressurturnier vom 11.-12.06.2022

Die Vorfreude steigt von Stunde zu Stunde. Das Prüfungsviereck, Festzelt und die Pavillons stehen und sind festlich geschmückt. Wir freuen uns auf die ersten zwei spannenden Turniertage, auf alle Turnierteilnehmer, unsere Helfer, Sponsoren und Unterstützer sowie auf zahlreiche Besucher. Der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl gesorgt.

Den genauen Zeitplan für die zwei Veranstaltungstage findet Ihr am Ende dieses Beitrags:

Destedter Turniertage vom 11.-12.06. und 17.-19.06.2022

Der Countdown für unsere Destedter Turniertage 2022 läuft… nur noch wenige Tage bis zum Abschluss aller Vorbereitungen. Nach zweijähriger Pause kann endlich wieder Turnierluft auf unserer wunderschönen Reitsportanlage geschnuppert werden.

Den Auftakt machen die Dressurreiter am Samstag, den 11.06. und Sonntag, den 12.06. Auf dem Programm, stehen zu Beginn der Veranstaltung am Samstag, Prüfungen für Jungpferdereiter in den Klassen A und L. Am Start sind hier die potentiellen “Dressurstars von Morgen”, die zum Teil ihren ersten Auftritt in einem Dressurviereck haben und von Ihren Reitern behutsam an die neuen Aufgaben, die fremde Umgebung, die verschiedenen Eindrücke und die besondere Turnieratmosphäre herangeführt werden.

Im Anschluss folgen Dressurprüfungen der Klasse A** und L*. Hier werden wir vorrangig Teilnehmerpaare erleben, die sich in der Entwicklungsphase von der A Dressur auf dem Weg in die nächst höhere Klasse L befinden. Ein Entwicklungsschritt der für Pferd und Reiter relativ groß ist. In der Klasse L werden u.a. erstmalig versammelte Gangarten verlangt. Zum Arbeitstrab und Mitteltrab kommt der versammelte Trab. Auch der Galopp wird nun im versammelten Tempo gefordert. Alles wird enger und schneller. An neuen Lektionen müssen Außengalopp, die Kurzkehrt und die Hinterhandwendung gezeigt werden. Insgesamt muss das Pferd in sich geschlossener und wendiger werden. Insgesamt werden die Wege freier gewählt und es kommen mehr Hufschlagfiguren zum Einsatz.

Der Sonntag Vormittag wird von den Dressuranfängern eröffnet. In der Dressurreiter A stehen in erster Linie die reiterlichen Fähigkeiten für die Bewertung im Vordergrund. Bewertet werden : Sitz , Hilfengebung , das Gefühl und die Einwirkung des Reiters sowie die Auswirkung der reiterlichen Einwirkung auf das Gerittensein des Pferdes. Die Prüfung wird zu zweit hintereinander geritten. Die geforderten Lektionen entsprechen denen einer A Dressur.

Um in der sich anschließenden A*-Dressur erfolgreich zu sein, sollten nicht nur die Hufschlagfiguren und Lektionen klappen, sondern der Reiter sollte auch bereits sicher und ruhig auf dem Pferd sitzen. Außerdem sollte das Pferd in einer ruhigen und konstanten Anlehnung laufen. 

Am Nachmittag darf dann auf dem großen Viereck getanzt werden. Die Anforderungen an das Teilnehmerfeld in der Dressurprüfung L** und der Dressurreiter M* steigen noch einmal deutlich. Die Hufschlagfiguren werden freier und die Lektionen folgen schneller aufeinander. Die Übergänge und die Tempowechsel innerhalb einer Gangart müssen harmonisch sein und der Unterschied zwischen versammeltem Tempo, Arbeitstempo und Verstärkungen deutlich erkennbar sein. Der Sitz des Reiters sollte sicher und korrekt sein und die Hilfen fein gegeben werden. Insgesamt müssen die teilnehmenden Pferde sehr rittig sein und sich gut im Tempo regulieren lassen. Geritten wird hier auf Kandare.

Die Programmübersicht für unser Dressurturnier findet ihr hier:

Für das leibliche Wohl an den Turniertagen ist selbstverständlich gesorgt. Der Eintritt ist frei.

Wir freuen uns auf Euren Besuch vor Ort und auf spannenden Turniertage!

©2023 Reit- und Fahrverein Cremlingen u.U. e.V.