Das Wolfenbüttler Schaufenster berichtet am heutigen Sonntag ausführlich.
Destedter Turniertage vom 11.-12.06. und 17.-19.06.2022
Der Countdown für unsere Destedter Turniertage 2022 läuft… nur noch wenige Tage bis zum Abschluss aller Vorbereitungen. Nach zweijähriger Pause kann endlich wieder Turnierluft auf unserer wunderschönen Reitsportanlage geschnuppert werden.
Den Auftakt machen die Dressurreiter am Samstag, den 11.06. und Sonntag, den 12.06. Auf dem Programm, stehen zu Beginn der Veranstaltung am Samstag, Prüfungen für Jungpferdereiter in den Klassen A und L. Am Start sind hier die potentiellen “Dressurstars von Morgen”, die zum Teil ihren ersten Auftritt in einem Dressurviereck haben und von Ihren Reitern behutsam an die neuen Aufgaben, die fremde Umgebung, die verschiedenen Eindrücke und die besondere Turnieratmosphäre herangeführt werden.
Im Anschluss folgen Dressurprüfungen der Klasse A** und L*. Hier werden wir vorrangig Teilnehmerpaare erleben, die sich in der Entwicklungsphase von der A Dressur auf dem Weg in die nächst höhere Klasse L befinden. Ein Entwicklungsschritt der für Pferd und Reiter relativ groß ist. In der Klasse L werden u.a. erstmalig versammelte Gangarten verlangt. Zum Arbeitstrab und Mitteltrab kommt der versammelte Trab. Auch der Galopp wird nun im versammelten Tempo gefordert. Alles wird enger und schneller. An neuen Lektionen müssen Außengalopp, die Kurzkehrt und die Hinterhandwendung gezeigt werden. Insgesamt muss das Pferd in sich geschlossener und wendiger werden. Insgesamt werden die Wege freier gewählt und es kommen mehr Hufschlagfiguren zum Einsatz.
Der Sonntag Vormittag wird von den Dressuranfängern eröffnet. In der Dressurreiter A stehen in erster Linie die reiterlichen Fähigkeiten für die Bewertung im Vordergrund. Bewertet werden : Sitz , Hilfengebung , das Gefühl und die Einwirkung des Reiters sowie die Auswirkung der reiterlichen Einwirkung auf das Gerittensein des Pferdes. Die Prüfung wird zu zweit hintereinander geritten. Die geforderten Lektionen entsprechen denen einer A Dressur.
Um in der sich anschließenden A*-Dressur erfolgreich zu sein, sollten nicht nur die Hufschlagfiguren und Lektionen klappen, sondern der Reiter sollte auch bereits sicher und ruhig auf dem Pferd sitzen. Außerdem sollte das Pferd in einer ruhigen und konstanten Anlehnung laufen.
Am Nachmittag darf dann auf dem großen Viereck getanzt werden. Die Anforderungen an das Teilnehmerfeld in der Dressurprüfung L** und der Dressurreiter M* steigen noch einmal deutlich. Die Hufschlagfiguren werden freier und die Lektionen folgen schneller aufeinander. Die Übergänge und die Tempowechsel innerhalb einer Gangart müssen harmonisch sein und der Unterschied zwischen versammeltem Tempo, Arbeitstempo und Verstärkungen deutlich erkennbar sein. Der Sitz des Reiters sollte sicher und korrekt sein und die Hilfen fein gegeben werden. Insgesamt müssen die teilnehmenden Pferde sehr rittig sein und sich gut im Tempo regulieren lassen. Geritten wird hier auf Kandare.
Die Programmübersicht für unser Dressurturnier findet ihr hier:
Für das leibliche Wohl an den Turniertagen ist selbstverständlich gesorgt. Der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns auf Euren Besuch vor Ort und auf spannenden Turniertage!
Die wichtigsten, allgemeingültigen Punkte von unserer Mitgliederversammlung in der Zusammenfassung

🔹 Daniela Welkener wurde zur neuen Jugendwartin gewählt. Wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit im Vorstandsteam
🔹Am 06.5. findet um 19.00 Uhr unser Helfertreffen bei Bratwurst und Kaltgetränken statt. Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen.
🔹Vom 11.-12.06 und 17.-19.06 finden unsere diesjährigen Turniere statt. An den Wochenenden und im Vorfeld freuen wir uns über tatkräftige Unterstützung.
🔹Ab dem 03.05. wird es wöchentliche Arbeitsdienste in Vorbereitung auf die Turniere geben. Die geleisteten Arbeitsstunden sind auf einem Zettel zu dokumentieren und von Ulli Meyer oder einem Mitglied des Vorstands bestätigen zu lassen.
Trainingsgruppen von Ulrich Meyer erfolgreich unterwegs
Super Ergebnisse erzielten Reiterinnen und Reiter aus den Trainingsgruppen von Ulrich Meyer.
Die Schwestern Maja und Hannah Weinkopf waren in Schliekau in hervorragender Form. So siegte Hannah im M*-Springen mit „First Class“. Dies gelang auch Maja, die im Springen M** und Punktespringen Kl. S* mit „Quaids Crazy Son“ alle Konkurrenten hinter sich ließ. Eine Woche später war Hannah in Luhmühlen mit „First Class“ am Start. Die beiden siegten im Stil-Geländeritt A** mit der sehr hohen Wertnote von 9,2 und erreichten mit der gleichen Wertnote von 9,2 im Stilgelände L den zweiten Rang.
Am letzten Wochenende war Hannah mit „First Class“ in Hannover in der Vielseitigkeitsprüfung der Klasse L nicht zu schlagen und gewann den Wettbewerb souverän.

Bild (von Privat): Hannah Weinkopf mit First Class in Luhmühlen
Christoph Schlomm war an dem Wochenende in Harsum am Start und zeigte hier mit „Forrest“, ein Vollbruder zu „First Class“, seine gute Form und siegte in der Springprüfung Klasse L außerdem erreichte er im M* den 2. Platz.
Annabell Probst war ebenfalls in Harsum am Start. Die junge Reiterin platzierte sich im A*-Springen mit „Grace Top“ auf dem 2. Rang.
Saisonstart für die Reiter vom RuF Cremlingen
Zum Saisonstart der Turniersaison 2022 ging es für viele Turnierreiter des Reit- und Fahrvereins Cremlingen an den vergangenen Wochenenden zum Hallenturnier nach Vorsfelde. Dort wurde an einem Wochenende ein Springturnier und danach ein Dressurturnier ausgerichtet.
Bei dem Springturnier waren die Schützlinge von Trainer Ulrich Meyer – Christoph Schlomm, Larissa Kunz, Katja Brammertz, Annabel Probst sowie Jenny Boldt auf Schleifenjagd. So konnten sich gleich drei Reiter aus Cremlingen bei der Stilspringprüfung der Klasse A* eine Platzierung sichern. Katja Brammertz mit Chaccino und der Wertnote 7,5 den neunten Platz. Stute La Rose mit Reiterin Larissa Kunz belegten den 8. Platz mit der Wertnote 7,6 und mit der Wertnote 7,8 sicherte sich Jenny Boldt den 5. Platz in der Prüfung.

v. l. Jenny Boldt, Katja Brammertz, Larissa Kunz und Annabell Probst
Gemeinsam den 4. Platz belegten Annabell Probst mit Grace Top und Larissa Kunz mit La Rose, sie teilen sich den Platz mit der selben Zeit und ohne Fehler in der Springprüfung der Klasse A**.
Zu guter Letzt sicherte sich Christoph Schlomm mit Wallach Forrest den Sieg in der Springprüfung der Klasse L.
Auch bei dem Dressurturnier am vergangenem Wochenende stellten Reiter des Ruf Cremlingen ihr Können unter Beweis.
So platzierte sich Larissa Kunz in der Trensen L mit der Wertnote 6,7 den zwölften Platz und in der Dressurreiter L mit einer 7,6 den vierten Platz. Ebenfalls in Vorsfelde dabei war Lisa-Sophie Meier mit der Stute Danzanova. Für Danzanova war es die erste Dressurpferde A und platzierte sich prompt auf Platz 5.

Lisa-Sophie Meier auf Danzanov
Bereits Anfang März waren Kara und Keana Klapprott in Hildesheim-Marienburg, dort ritt Keana ihr erstes L Springen und platzierte sich im A**-Springen. Kara konnte sich bei ihrem dritten L-Springen den sechsten Platz erreiten und nutzt bei dieser Gelegenheit, sich höherstufen zu lassen und ritt am vergangenen Wochenende in HI-Steuerwald ihr erstes M-Springen.